Heinrich Ficker

Meteorologe

* 22. November 1881 München

† 29. April 1957 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1957

vom 10. Juni 1957

Wirken

Heinrich Ficker wurde am 22. Nov. 1881 in München als Sohn des Rechtshistorikers Julius von F. geboren. Er besuchte das Gymnasium in München und Innsbruck und studierte dort und in Wien Naturwissenschaften. Als geschickter Bergsteiger und Freiballonführer tat er sich schon in jungen Jahren hervor. Im 1. Weltkrieg fiel er bei einem Flug aus der damals österreichischen Festung Przemysl 1915 in russische Gefangenschaft und kehrte erst 1918 wieder nach Österreich zurück.

Seine berufliche Laufbahn hatte er als Assistent an der Zentralstelle für Meteorologie in Wien begonnen, sich 1909 in Innsbruck habilitiert und war 1911 als a.o. Professor an die Universität Graz berufen worden. Nach seiner Rückkehr aus russischer Gefangenschaft erhielt er hier eine o. Professur.

Von 1923-1937 gehörte er in gleicher Stellung der Universität Berlin an und war zugleich Direktor des Preussischen meteorologischen Instituts. Im Okt. 1937 übernahm er an der Universität Wien das Ordinariat für Meteorologie, Klimatologie und Glaziologie und zugleich die Leitung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.

F. hat sich in seiner jahrzehntelangen Forschungstätigkeit einen internationalen Ruf erworben und war von 1947-1951 Präsident und seither Vizepräsident der Österreichischen ...